|
|
Ausstellungen und Aktivitäten nach dem Tode des Künstlers
- 1973 Springe/Deister: Ausstellung im
Kreisheimatmuseum (25.8.bis 30.9).
Einführungsrede: Hans Karl Pesch.
- 1974 Weil am Rhein : Ausstellung im
Wohnhaus Bowiens (2. bis 14.01. und 1.bis 15.12.). Einführungsrede:
Hans Karl Pesch.
Rabat/Marokko : Ausstellung im Goethe-Institut (4.bis 14.12.).
Eröffnung durch den deutschen Botschafter Dr. Hendus.
- 1975 Weil am Rhein : Haus der Volksbildung
(3.bis11.5.). Eröffnung durch Dr. E. M. Fallet, Bern.
Solingen : Deutsches Klingenmuseum (15.5. bis 13.7.), gemeinsam
mit Bildern seines Lehrers Robert Engels.
Einführungsrede: Hans Karl Pesch. Es wurden Lieder von Werner
Krahnert nach lyrischen Gedichten von Hanns Heinen in Uraufführung
vorgetragen.
Am 27.05.1975 hielt Dr. Dieter Freiling im Solinger Rotary-Club
einen Vortrag zum Thema "Die Fülle des Lebens - gesehen
von
den Künstlern Erwin Bowien, Hanns Heinen und
Bettina Heinen-Ayech". Dazu Präsentation von Bildern Bowiens
durch Bettina Heinen-Ayech.
- 1976 Gladbeck (Stadt Bottrop): Wasserschloß
Wittringen (14.3. bis 25.4)
Einführungsrede: Hans Karl Pesch
Solingen (Klingenmuseum): Am 02. Oktober 1976 wurde der
Freundeskreis Erwin Bowien e.V. gegründet.
Erster Vorsitzender: Dr. Eduard M. Fallet, Direktor der
schweizerischen Bundesbahn.
Vorsitzende seit 1978: Bettina Heinen-Ayech.
- 1977 Bern: Galerie d´Art Münster
(25.1. bis 15.2.). Eröffnung durch
Dr. E. M. Fallet.
Weil am Rhein:
Heimatmuseum der Stadt Weil am Rhein :
Einweihung der Bowienstube. (22.Oktober). Einführende Worte:
Dr. E. M. Fallet. Haus der Volksbildung / Weil am Rhein: (22. und
23.11.),
Ausstellung aus Weiler Privatbesitz.
Algier: Kunstverein, Galerie " Mohamed Racim " (15.11.bis
26.11)
Die Schweizer Zeitschrift "Leben und Glauben" erscheint
am
17.9.1977 mit einem farbigen Titelblatt, einem Blumenbild (1962)
von Erwin Bowien.
- 1978 Buchschlag Dreieich : Bürgersaal
(6.bis 17.09.), organisiert vom
Kulturellen Förderkreis Buchschlag, eröffnet durch Bürgermeister
Meudt und Vorsitzende Bettina Heinen-Ayech.
Solingen : Hotel Stadt Solingen (31.8. bis 1.10.). Es wurden neue
Kompositionen von Werner Krahnert nach Gedichten von
Hanns Heinen in Uraufführung vorgetragen.
- 1979 Weil am Rhein: Städtisches
Heimatmuseum (3.9.), Gedenkfeier zum
80. Geburtstag von Erwin Bowien.
- 1980 Remscheid: Städtisches Heimatmuseum
Remscheid-Hasten (6.7. bis
24.8.). Eröffnungsrede: Hans Karl Pesch.
- 1981 Solingen : Herausgabe einer Monographie
über Erwin Bowien,
verfasst vom Kunstkritiker und stellv. Vorsitzenden des Freundeskreises
Erwin Bowien e.V. Herrn Hans Karl Pesch mit Beiträgen in
englischer und französischer Sprache sowie 13 farbigen und
33 schwarzweißen Abbildungen von Bildern und Zeichnungen.
- 1982 Solingen : Ausstellung mit dem
Titel "Bergisches Land" im
Deutschen Klingenmuseum (11. bis 26.9.).
- 1984 Weil am Rhein: Städtische
Galerie Stapflehus (15.3.bis 8.4.)
Solingen : Deutsches Klingenmuseum (19.8.bis 7.10).
Thema: Darstellung des Rheins von seinen Quellen bis zu seinen
Mündungen. Eröffnungsrede: Hans Karl Pesch.
- 1985 Algier: Goethe-Institut (19. Bis
30.11.), unter der Schirmherrschaft
des Deutschen Botschafters Dr. Heinz Dröge. Einführungsrede:
Prof. Ali Ali-Khodja. Frau Marianne Kopatz sang Gedichte von
Hanns Heinen, komponiert von Dr. Peter Költringer.
- 1986 Solingen : Stadtsparkasse Solingen
(16.9. bis 16.10.).
Thema: Holland 1932-1942. Einführungsrede: Hans Karl Pesch.
Erstmals wurden Arbeiten Bowiens der Öffentlichkeit zugänglich
gemacht, die im Besitz des holländischen Königshauses
sind.
Es erschien ein Ausstellungskatalog, Text: Hans Karl Pesch.
Weil am Rhein: Sparkasse Markgräfler Land (10.11. bis 2.12.).
Thema: Holland 1932-1942. Eröffnungsrede: Alfred Dietz,
Weil am Rhein.
Veröffentlichung eines umfassenden Artikels von Alfred Dietz,
mit zahlreichen Abbildungen in Heft 2 des Almanachs " Das Markgräfler
Land" Jahrgang 1986.
- 1988 Weil am Rhein: Sparkasse Markgräfler
Land (23.8. bis 16.9.) unter dem Thema "Dreiländereck".
Eröffnungsrede Bettina Heinen-Ayech.
Remscheid : Theatergalerie (11.9. bis 23.10.).
Einführungsrede: Hans Karl Pesch.
- 1991 Solingen: Stadtsparkasse Solingen
(10.9. bis 4.10.). Thema: Bildnisse und Portraits Solinger Bürger.
Eröffnungsrede : Bettina Heinen-Ayech. Es erschien ein Katalog;
Text: Diana Millies.
- 1993 Algier/Solingen: Film von Hassan
Bouabdellah über die
Bowien-Schülerin Bettina Heinen-Ayech mit dem Titel : "Bettina
Heinen-Ayech: Brief an Erwin Bowien". Es existiert eine französische
Fassung mit dem Titel "Bettina Heinen-Ayech: Lettre à
Erwin Bowien". Der Film wurde auf mehreren Fernsehkanälen
in Europa und Algerien gesendet. Präsentationen in Museen und
Kinematheken.
Offizielle Selektion im Kulturfilmfestival von Montreal.
- 1995 Solingen : Herausgabe der Autobiographie
Erwin Bowiens "Das
Schöne Spiel zwischen Geist und Welt - Mein Malerleben "
ISBN 3-88234-101-7, mit 16 farbigen und 26 schwarzweißen
Abbildungen.
- 1996 Solingen: Hans Karl Pesch erstellt
eine filmische Dokumentation einer Analyse von E. Bowiens Malstil,
uraufgeführt 1996 in Schloss Burg anlässlich der Feier
des 20-jährigen Bestehens des Freundeskreises Erwin Bowien
e.V.
Solingen: Bergisches Museum, Schloss Burg an der Wupper (22.9-
Bis 20.10.).
Eröffnungsrede : Bettina Heinen-Ayech.
"Romerike Berge" Die Zeitschrift für das Bergische
Land 46. Jahrgang 1996 Heft 3 erscheint mit einem farbigen Titelbild
von Bowien aus dem Jahr 1950 (einem inzwischen abgebrochenen Wupperkotten)
und einem Artikel mit vier farbigen Abbildungen von Hans Karl Pesch.
- 1999 Solingen: Museum Baden (3.10.
bis 15.11.), anlässlich des 100. Geburtstages von Erwin Bowien.
Weil am Rhein: Städtische Galerie Stapflehus (20.11.bis19.12.),
veranstaltet vom Städtischen Kulturamt.
Solingen : Herausgabe des Werkverzeichnisses :
Erwin Bowien (1899-1972) Werkverzeichnis-Catalogue Raisonné-
Werkoverzicht ISBN 3-88234-101-7 Herausgegeben von
Bettina Heinen-Ayech und dem Freundeskreis Erwin Bowien e.V.
U-Form-Verlag, Solingen, 1999.
- 2000 Paris: Der Verlag L´Harmattan
publiziert Erwin Bowiens Tagebuch
" Heures Perdues du Matin, Journal d´un Artiste Peintre,
Alpes
Bavaroises, 1944-1945). ISBN: 2-7475-0040-3
Herausgegeben von Herrn Bernard Zimmermann, welcher den
französischen Originaltext von Bowien in druckreifer Form brachte.
2006 Solingen : Ausstellung in der Galerie Liberal (26.8-6.10.).
- 2009 Erstellung einer Homepage für
den Freundeskreis Erwin Bowien e.V.
- 2010 Ausstrahlung einer Dokumentation
im Bayerischen Fernsehen ( BR3 ) über Erwin Bowien in Kreuzthal-Eisenbach
( Erstausstrahlung 21.09.2010 ).
- 2011 Philateliepreis für eine
Ausstellung von Kunstpostkarten von Erwin Bowien.
|
|
Informationen
|
Bettina Heinen-Ayech
ist die wichtigste Schülerin von Erwin Bowien. Mit diesem Link
gelangen Sie zu ihrer Homepage.
...weiter zur Webseite
Amud Uwe Millies
ist ein weiterer Schüler von Erwin Bowien. Mit diesem Link gelangen
Sie zu seiner Homepage.
...weiter zur Webseite
Der Freundeskreis
pflegt den künstlerischen Nachlass des Malers. weiter...
Gästebuch
Über einen Eintrag in unserem Gästebuch
freuen wir uns.
...zum Gästebuch
|
Mailadressen |
|
|
|
|